kandidel — kan dideladj lustig,fröhlich.Gehtzurückauflat»candidus=heiter«undistbeeinflußtvondemschallnachahmendenAusruf»Dideldei«derFröhlichkeit.Norddseitdem19.]h … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
überkandidelt — exzentrisch; aufgeregt; exaltiert; überspannt; schnippisch; hochnäsig; eingebildet; aufgedonnert (umgangssprachlich); aufgetakelt (umgangssprachlich) * * * … Universal-Lexikon
überkandidelt — Adj überspannt erw. stil. (19. Jh.) Hybridbildung. Zu ndd. kandidel frisch, munter , das letztlich zu l. candidus, eigentlich weiß , aber auch heiter, fröhlich gehört. Ebenso ne. candid ( aufrichtig, unvoreingenommen ), nfrz. candide ( arglos … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Jan Cornelius (Liedermacher) — Jan Cornelius (* November 1953 in Hage bei Norden) ist ein ostfriesischer Liedermacher und lebt in Jemgum. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 Leben und Wirken 2.1 Privates … Deutsch Wikipedia
Matten Has — ist ein Gedicht im Dithmarscher Platt von Klaus Groth. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Vertonungen 3 Text 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
kanditel — kan|di|tel: ↑kandidel … Universal-Lexikon
lustig — 1. a) froh, fröhlich, heiter, munter, vergnügt; (geh.): frohgemut, wohlgemut; (ugs.): fidel, juxig; (ugs. emotional): quietschfidel; (österr. ugs.): dulliäh; (schweiz. ugs.): glatt; (nordd. ugs.): kandidel. b … Das Wörterbuch der Synonyme
überkandidelt — überkan dideltadj überspannt;übertrieben;überheblich;üppig;verrückt.⇨kandidel.Seitdemspäten19.Jh.(für1898als»augenblicklichsehrmodern«gebucht),Berlinundnordd … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache